__MEDIENSPIEGEL |
![]() |
Immer wieder haben verschiedene Populär- und Fachmedien über von mir konzipierte bzw. durchgeführte Forschungsarbeiten berichtet. Hier finden Sie eine Auswahl entsprechender Artikel.
- 2025 -
Evidenzbasierte Leitlinien - Für Hausärzt:innen inzwischen unverzichtbar, Medical Tribune, 31.05.2025
Volkskrankheit Adipositas: Ursachen, Folgen, Therapie, Frankfurter Neue Presse, 28.01.2025
Volkskrankheit Adipositas: Ursachen, Folgen, Therapie, General Anzeiger, 26.01.2025
- 2024 -
Volkskrankheit Adipositas, HausArzt - PatientenMagazin, 1/2025, 24-26.
Zu Risiken und Nebenwirkungen…Rezeptfreie Medikamente werden oft verharmlost, Medical Tribune, 07.06.2024
- 2023 -
Geriatrische Kompetenz. Bei Demenz wird's oft schwierig, Medical Tribune, 26.11.2023
Umfrage: Was nutzen Gesundheits-Apps in der hausärztlichen Versorgung?, Ärztenachrichtendienst (AEND), 01.11.2023
Warum DIGA immer noch sehr zögerlich verschrieben werden, PKV Institut, 26.10.2023
Digitale Gesundheitsanwendungen: Zu wenig Vertrauen in die Apps, Deutsches Ärzteblatt 2023; 120 (42): A-1724 / B-1472
Mangelndes Wissen über Digitale Gesundheitsanwendungen behindert Verordnungen, Deutsches Ärzteblatt, 06.10.2023
Was Pharmaunternehmen bei der App-Entwicklung von MS-Patient:innen und der ePA lernen können, EHealthCom – Magazin für Health-IT, vernetzte Medizintechnik und Telemedizin, 04/2024, 50-55
DMP 2.0 – Impulse zu einer patientenorientierten und teambasierten Weiterentwicklung von Disease-Management-Programmen, Positionspapier, BMC Managed Care, 22.09.2023
hkk GESUNDHEITSREPORT 2023. DigitHEALTHCARE. Eine Online-Befragung von Versicherten in Deutschland zur Digitalisierung des Gesundheitswesens, hkk Krankenkasse, 01.08.2023
Unklar erhöhte Leberwerte. Kontrollieren, weiter abklären – oder gleich an den Gastroenterologen überweisen?, Medical Tribune, 24.07.2023
Den Marktzugang von DiGA erfolgreich gestalten – Pricing von digitalen Gesundheitsanwendungen, CoValue, 01.05.2023
- 2022 -
Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2022. DiGA in der Praxis: Erkenntnisse und Erfahrungen, Stiftung Gesundheit, 01.12.2022
Erhöhte Leberwerte. Laborauffälligkeiten klärt jede Praxis anders ab, Medical Tribune, 15.10.2022
Hoher Stellenwert von OTCs – doch viele Patienten verzichten auf die Beratung durch Arzt oder Apotheker, Medscape, 05.10.2022
Sicherung der Versorgung. Klare Signale von den Hausärzt:innen, Doctors Today, 17.09.2022
Rezeptfreie Arzneimittel: Beratung durch den Hausarzt spielt zentrale Rolle, Univadis, 15.09.2022
Selbstmedikation im Trend. Hausärzt:innen im Dilemma, Doctors Today, 21.03.2022
Häusliche Pflege. Die Praxis als Anlaufstelle für Angehörige, Medical Tribune, 02.03.2022
- 2021 -
Dr. Google fragen - aber richtig, Süddeutsche Zeitung Magazin, 05.10.2021
Zwischen Anspruch und Realität: DiGA im Versorgungsalltag. Ergebnisse aus dem BMC-Innovationspanel 2021, Bundesverband Managed Care e.V./Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 15.09.2021
What German General Practitioners Believe About Obesity, Sharma’s Obesity Notes, 21.07.2021
DemStepCare: Studienprotokoll veröffentlicht, Landeskrankenhaus, Zentrum für psychische Gesundheit im Alter, 25.06.2021
Digitale Gesundheitsanwendungen DiGA. Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz DNGK, 19.04.2021
Unterstützung für Hausärzte und Betroffene - Optimierte ambulante Demenzversorgung im Rheinland-Pfälzischen Innovationsfonds-Projekt DemStepCare, Pressemitteilung des Landeskrankenhauses, 23.03.2021
DiGA – Zwischen digitalem Fortschritt und fehlender Akzeptanz, Polavis, 05.03.2021
- 2020 -
Universitäten. Allgemeinmedizin etabliert sich, Deutsches Ärzteblatt 2020; 117 (45): A-2155 / B-1833
DemStepCare: Ein Projekt, das Angehörige unterstützt, Landespflegekammer Rheinland-Pfalz, 09.11.2020
Manche Hausärzte fühlen sich durch Leitlinien eingeschränkt, Spektrum der Wissenschaft, 02.10.2020
Hausärzte erwarten Unterstützung durch nationales Gesundheitsportal, Deutsches Ärzteblatt, 23.09.2020
Nationales Gesundheitsportal – Gesundheitsinformationen für alle, Pressemitteilung des Health Innovation Hub, Bundesministerium für Gesundheit, 17.09.2020
Anderthalb Dekaden Disease-Management-Programme - Eine Bilanz zum Status quo aus hausärztlicher Sicht, Thieme-Pressemitteilung, Juni 2020
- 2019 -
Pilotprojekt Lebertest - Wie Früherkennung Leben retten kann, SWR Rheinland-Pfalz, 19.11.2019
Start von DemStepCare - Projekt zur besseren Demenzversorgung in Rheinhessen, SWR Rheinland-Pfalz, 18.09.2019
Digitales Halbwissen, taz am Wochenende, 24.08.2019
Internetrecherche zu Krankheitssymptomen verunsichert viele Patienten, Deutsches Ärzteblatt, 03.07.2019
Mehr Vertrauen zu 'Dr. Google' als zum Arzt?, Klinik - Wissen - Managen, 01.07.2019
Auf 'Dr. Google' folgt Zweitmeinung vom Hausarzt, MTA Dialog, 27.06.2019
Auf Erstdiagnose von 'Dr. Google' folgt Zweitmeinung vom Hausarzt, Thieme-Pressemitteilung, Juni 2019
Was tun gegen Cyberchondrie?, Der Hausarzt, 20.05.2019
Warnung von Hausärzten: Warum Online-Ratgeber mehr verwirren, als dass sie helfen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.05.2019
DemStepCare - Demenzversorgung im regionalen Teilhabe- und Versorgungsnetzwerk. ProAlter, 1/2019, 58-61
- 2018 -
Mitwirkung am Innovationsfonds-Projekt DemStepCare, Pressebekanntmachung, 18.12.2018 (s. auch hier)
Gesundheitskommunikation im digitalen Zeitalter - Alles bleibt anders, Zahnärzteblatt Baden-Württemberg 10/2018, 33-33
"Früherkennung von Lebererkrankungen fällt oft schwer", MTA Dialog, 22.03.2018
"Hausärzte haben Probleme, Lebererkrankungen frühzeitig zu erkennen", Interview mit Prof. Dr. med. Michael Jansky, Direktor des Zentrums für Allgemeinmedizin und Geriatrie, Universitätsmedizin Mainz, Deutschlandfunk, 03.04.2018
- 2017 -
Gesundheitsportale im Internet - Frag Dr. Google. Ökotest, 6/2017, 50-52
Rückblick - eHealth & Society 2017: Intensive Diskussion mit 150 Teilnehmenden, Pressebekanntmachung der FOM-Hochschule für Ökonomie und Management, München.
- 2016 -
Modellprojekt will für Allgemeinmedizin begeistern, Ärzte Zeitung, 07.11.2016
Stiftung Perspektive Hausarzt und Universitätsmedizin Mainz starten Projekt zur hausärztlichen Nachwuchssicherung, Pressebekanntmachung, 29.09.2016
|
Layout by © Julian Wangler. |