__VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN

 

 

Vorträge auf wissenschaftlichen Fachtagungen und Konferenzen

 

- 2025 -

 

Schnier N, Wangler J, Jansky M (in Vorb.). Delegationspotenziale in der Primärversorgung – Einstellungen, Erfahrungen und Optimierungsansätze aus hausärztlicher Sicht.

Lambers M, Wangler J, Jansky M (in Vorb.). Diagnostik und Therapie von Depressionen in der Primärversorgung – Eine qualitative Studie zu Status quo, Erfahrungen und Problemstellungen aus hausärztlicher Perspektive.

Löwe K, Wangler J, Jansky M (in Vorb.). Gesundheitsängste in der allgemeinmedizinischen Versorgung – eine qualitativ explorative Befragung von Hausärzt*innen in Berlin, Brandenburg und Rheinland-Pfalz zu Erfahrungen, Herausforderungen und Umgangsstrategien.

von Lonski C, Wangler J, Jansky M (in Vorb.). Die Corona-Pandemie aus hausärztlicher Perspektive – Eine qualitative Interviewstudie zu Rezeption, Reaktion und Bilanz.

Wangler J, Jansky M. DiGAs in der Hausarztpraxis – Evidenz zu Einstellungen und Nutzungserfahrungen von Allgemeinmediziner* innen in der praktischen Versorgung. Vortrag gehalten im Rahmen des eHealth-Symposiums Südwest, Kaiserslautern, 29. Januar 2025.

 

 

- 2024 -

 

Wangler J, Jansky M (in Vorb.). DiGAs in der Hausarztpraxis – Evidenz zu Einstellungen und Nutzungserfahrungen von Allgemeinmediziner* innen in der praktischen Versorgung.

Breetholt M, Wangler J, Jansky M. Hausärztliche Akzeptanz, Erfahrungen und Erwartungen in Bezug auf die ambulante Versorgung von Palliativpatient*innen - Eine Befragung von Hausärzt*innen in Rheinland-Pfalz. Posterpräsentation gehalten im Rahmen des 58. Kongresses für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Würzburg, 26. - 28. September 2024.

Reisewitz F, Wangler J, Jansky M. Primärprävention in der Hausarztpraxis - Eine explorierende Studie zu Status quo, Potenziale und Herausforderungen. Posterpräsentation gehalten im Rahmen des 58. Kongresses für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Würzburg, 26. - 28. September 2024.

Wangler J. Die Nutzung von DiGAs aus der Perspektive anwendungsaffiner Hausärzt*innen – Befunde einer qualitativ-explorierenden Studie zu Erfahrungen und Beobachtungen. Vortrag gehalten im Rahmen des 23. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung, Potsdam, 25. - 27. September 2024.

Wangler J, Jansky M. Diagnostik erhöhter Leberwerte in der hausärztlichen Versorgung – Eine Befragung zu Voraussetzungen, Vorgehen und erlebten Herausforderungen von Allgemeinmediziner*innen. Vortrag gehalten im Rahmen des 23. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung, Potsdam, 25. - 27. September 2024.

Wangler J, Jansky M. Somatoforme Störungen in der hausärztlichen Versorgung – Eine quantitative Studie zu Beobachtungen und Umgangsstrategien niedergelassener Allgemeinmediziner*innen. Vortrag gehalten im Rahmen des 23. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung, Potsdam, 25. - 27. September 2024.

Wangler J. DiGAs in der Hausarztpraxis - Ergebnisse einer Befragungsstudie zu Einstellungen und Nutzungserfahrungen von Allgemeinmediziner*innen. Ergänzende Posterpräsentation im Rahmen des 40. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Pharmazeutische Medizin, Mainz, 18. - 19. April 2024.

Wangler J. DiGAs in der Hausarztpraxis - Ergebnisse einer Befragungsstudie zu Einstellungen und Nutzungserfahrungen von Allgemeinmediziner*innen. Vortrag gehalten im Rahmen des 40. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Pharmazeutische Medizin, Mainz, 18. - 19. April 2024.

Wangler J. Der DiGA-Pfad - Voraussetzungen, Chancen, Herausforderungen. Vortrag gehalten im Rahmen des 40. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Pharmazeutische Medizin, Mainz, 18. - 19. April 2024.

Wangler J, Jansky M. Hausärztliche Einstellungen, Vorgehensweisen und Herausforderungen bei der Unterstützung pflegender Angehöriger – Resultate einer breitbändigen Befragungsstudie. Vortrag gehalten im Rahmen der 25. Jahrestagung des EbM-Netzwerks 2024, Berlin, 13. - 15. März 2024.

Wangler J, Jansky M. Sicherung der hausärztlichen Versorgung – Welche Lösungsansätze sind aus Sicht von Allgemeinmediziner*innen effektiv? Vortrag gehalten im Rahmen der 25. Jahrestagung des EbM-Netzwerks 2024, Berlin, 13. - 15. März 2024.

Wangler J, Jansky M. Leitlinienorientierung und -adhärenz in der hausärztlichen Versorgung – Befunde einer quantitativen und qualitativen Studienreihe zur allgemeinärztlichen Leitliniennutzung. Vortrag gehalten im Rahmen der 25. Jahrestagung des EbM-Netzwerks 2024, Berlin, 13. - 15. März 2024.

Wangler J, Jansky M. Nutzungsperspektiven und Nutzungspraxis von digitalen Gesundheitsanwendungen in der ambulanten Versorgung. Vortrag bei der Kreisärzteschaft Lörrach, 21. Februar 2024.

 

 

- 2023 -

 

Wangler J, Jansky M. Digitale Gesundheitsanwendungen für die hausärztliche Versorgung – eine Befragung zu Einstellungen und Erfahrungen von Allgemeinmediziner*innen in Deutschland. Vortrag gehalten im Rahmen des 22. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung, Berlin, 4. - 6. Oktober 2023.

Wangler J, Jansky M. Einstellungen, Erfahrungen und Teilnahmevoraussetzungen von Hausärzt*innen in Bezug auf Innovationsfonds-Modelle – Quantitative und qualitative Befunde. Vortrag gehalten im Rahmen des 22. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung, Berlin, 4. - 6. Oktober 2023.

Wangler J, Jansky M. Bedeutung und Anwendung von Primärprävention in der Hausarztpraxis – Ergebnisse eines Scopings Reviews. Vortrag gehalten im Rahmen des 22. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung, Berlin, 4. - 6. Oktober 2023.

Wangler J. Bedeutung und Einsatzpotenziale von Gesundheits-Apps in der diabetologischen Versorgung – Ergebnisse einer Befragungsstudie. Vortrag gehalten im Rahmen des 22. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung, Berlin, 4. - 6. Oktober 2023.

Wangler J. Welche Erfahrungen haben Hausärzt*innen mit Arztbewertungsportalen gemacht? – Ergebnisse einer Befragungsstudie. Vortrag gehalten im Rahmen des 22. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung, Berlin, 4. - 6. Oktober 2023.

Wangler J, Jansky M. Wie lässt sich die hausärztliche Versorgung langfristig sichern? – Lösungsansätze aus Sicht von Allgemeinmediziner*innen. Vortrag gehalten im Rahmen des 22. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung, Berlin, 4. - 6. Oktober 2023.

Reiling K, Wangler J. Hausärztliche Einstellungen, Vorgehensweisen und Herausforderungen bei der Unterstützung pflegender Angehöriger – eine Befragungsstudie. Posterpräsentation gehalten im Rahmen des 57. Kongresses für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Berlin, 28. - 30. September 2023.

Bogon V, Wangler J, Jansky M. Potenziale eines strukturierten Adipositasmanagements im hausärztlichen Setting – eine qualitative Befragung von Hausärzt:innen in Rheinland-Pfalz und Hessen. Posterpräsentation gehalten im Rahmen des 57. Kongresses für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Berlin, 28. - 30. September 2023.

Kobusch D, Wangler J, Jansky M. Akzeptanz, Einstellungen und Erfahrungen von Hausärzten in Bezug auf Disease-Management-Programme. Posterpräsentation gehalten im Rahmen des 57. Kongresses für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Berlin, 28. - 30. September 2023.

Maciey M, Jansky M, Wangler J. Über- und Unterversorgung im hausärztlichen Setting – eine explorative Befragung von Hausärzt*innen in Rheinland-Pfalz. Posterpräsentation gehalten im Rahmen des 57. Kongresses für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Berlin, 28. - 30. September 2023.

Reiling K, Wangler J, Jansky M. Unterstützung und Stabilisierung pflegender Angehöriger im hausärztlichen Setting - eine explorative Befragung von Hausärzt*innen. Posterpräsentation gehalten im Rahmen des 57. Kongresses für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Berlin, 28. - 30. September 2023.

Rusert R, Jansky M, Wangler J. Einstellungen, Erfahrungen und Erwartungen von Allgemeinmediziner*innen in Bezug auf hausarztbasierte Leitlinien – eine explorative Befragung. Posterpräsentation gehalten im Rahmen des 57. Kongresses für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Berlin, 28. - 30. September 2023.

Geschke K, Özbulut E, Wuttke A, Farin-Glattacker E, Fellgiebel A, Team DemStepCare. DemStepCare – Hausarztbasierte Demenzversorgung mit koordinierter Kooperation und risikostratifiziertem Einsatz spezialisierter Pflegekräfte. Posterpräsentation gehalten im Rahmen des 35. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG), Frankfurt a.M., 14. - 16. September 2023.

Wangler J. Der Innovationsfonds aus hausärztlicher Perspektive – Eine Befragungsstudie zu Einstellungen, Erfahrungen und Teilnahmevoraussetzungen. Vortrag gehalten im Rahmen der 24. Jahrestagung des EbM-Netzwerks 2023, Potsdam, 22. - 24. März 2023.

Wangler J. Digitale Gesundheitsanwendungen für die hausärztliche Versorgung – eine Befragung zu Einstellungen und Erfahrungen von Allgemeinmediziner*innen in Deutschland. Vortrag gehalten im Rahmen der 24. Jahrestagung des EbM-Netzwerks 2023, Potsdam, 22. - 24. März 2023.

Wangler J, Jansky M. Leberdiagnostik in der Primärversorgung ziel- und evidenzgerichtet ausbauen. Vortrag gehalten im Rahmen der 24. Jahrestagung des EbM-Netzwerks 2023, Potsdam, 22. - 24. März 2023.

Wangler J, Jansky M. Auf dem Weg zu mehr Evidenzbasierung in der Hausarztpraxis. Vortrag gehalten im Rahmen der 24. Jahrestagung des EbM-Netzwerks 2023, Potsdam, 22. - 24. März 2023.

 

 

- 2022 -

 

Wangler J, Jansky M. Der Innovationsfonds aus hausärztlicher Perspektive - Eine Befragungsstudie zu Einstellungen, Erfahrungen und Teilnahmevoraussetzungen. Vortrag gehalten im Rahmen des 21. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung, Potsdam, 5. - 7. Oktober 2022.

Wangler J. Einstellungen, Zuschreibungen und Nutzung rezeptfreier Medikamente unter hausärztlichen Patient*innen - Ergebnisse einer Wartezimmerbefragung. Vortrag gehalten im Rahmen des 21. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung, Potsdam, 5. - 7. Oktober 2022.

Wangler J. Unterstützung pflegender Angehöriger in der Primärversorgung - Eine Befragung von Hausärzt*innen zu Einstellungen, Vorgehensweisen und erlebten Herausforderungen. Vortrag gehalten im Rahmen des 21. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung, Potsdam, 5. - 7. Oktober 2022. 

Wangler J. Nutzungspotenziale und Einsatz von Gesundheits-Apps in der hausärztlichen Versorgung - Ergebnisse einer Befragung von Allgemeinmediziner*innen. Vortrag gehalten im Rahmen des EbM-Kongresses 2022, Lübeck, 1. - 3. September 2022. 

Wangler J. Hausärztliche Einstellungen und Erfahrungen in Bezug auf Disease-Management-Programme - Ergebnisse einer Befragung. Vortrag gehalten im Rahmen des EbM-Kongresses 2022, Lübeck, 1. - 3. September 2022. 

Wangler J. Welchen Nutzen bietet ein Nationales Gesundheitsportal für die Primärversorgung? - Befunde einer Befragung von Hausärzt*innen in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Vortrag gehalten im Rahmen des EbM-Kongresses 2022, Lübeck, 1. - 3. September 2022. 

 

 

- 2021 -

 

Wangler J. Welche Bedeutung haben Leitlinien in der Primärversorgung? - Befunde einer Online-Befragung unter Hausärzt*innen in Deutschland. Vortrag gehalten im Rahmen des 20. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung, Berlin, 6. - 8. Oktober 2021.

Wangler J. Welche Faktoren beeinflussen die hausärztliche Wahrnehmung und Einstellung in Bezug auf die Demenzdiagnostik und -versorgung? - Ergebnisse einer Befragung unter Allgemeinmediziner*innen in Deutschland. Vortrag gehalten im Rahmen des 20. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung, Berlin, 6. - 8. Oktober 2021.

Wangler J. Welche Einwirkungsmöglichkeiten sehen Hausärzt*innen bei Demenzerkrankungen? - Befunde einer qualitativen Interviewstudie. Vortrag gehalten im Rahmen des 20. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung, Berlin, 6. - 8. Oktober 2021.

Wangler J. Künftige Entwicklungspotenziale der Disease Management-Programme. Vortrag gehalten im Rahmen des 20. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung, Berlin, 6. - 8. Oktober 2021.

Wangler J, Jansky M. Der Hausarzt als Gesundheitscoach? – Ergebnisse einer Befragung zur Rolle des hausärztlichen Settings für die Bewegungs- und Gesundheitsförderung im höheren Lebensalter. Vortrag gehalten im Rahmen der 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Leipzig, 22. - 24. September 2021

Wangler J. Betreuungsbedürfnisse und Zufriedenheitsfaktoren von pflegenden Angehörigen in Bezug auf die hausärztliche Versorgung - Befunde einer Online-Befragung. Vortrag gehalten im Rahmen des 33. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie, Frankfurt a.M., 2. - 4. September 2021.

Wangler J. Teamgeist statt Einzelkämpfer - Der Stellenwert des Praxispersonals bei der hausärztlichen Demenzerkennung. Vortrag gehalten im Rahmen des 33. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie, Frankfurt a.M., 2. - 4. September 2021.

 

 

- 2020 -

 

Wangler J. Demenzdiagnostik und -versorgung als Herausforderung für die Hausarztmedizin – Ergebnisse einer Studienreihe (Angenommen, Tagung Corona-bedingt verschoben). Forum Demenz, Fachtagung: "Diagnose Demenz – Bedeutung der Diagnose Demenz aus unterschiedlichen Perspektiven", Wiesbaden, 28. Oktober 2020.

Wangler J, Jansky M. Der Hausarzt als Gesundheitscoach? – Ergebnisse einer Befragung zur Rolle des hausärztlichen Settings für die Bewegungs- und Gesundheitsförderung im höheren Lebensalter (Angenommen, Tagung Corona-bedingt um ein Jahr verschoben). 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Leipzig, 22. - 24. September 2021 [ursprünglich 16. - 18. September 2020].

Wangler J, Jansky M. Teamgeist statt Einzelkämpfer – Der Stellenwert des Praxispersonals bei der hausärztlichen Demenzerkennung (Angenommen, Tagung Corona-bedingt abgesagt). Gerontologie- und Geriatrie Kongress 2020, Halle, 2. - 5. September 2020.

 

 

- 2019 -

 

Wangler J, Jansky M. Internetassoziierte Gesundheitsängste in der hausärztlichen Praxis – Erfahrungen, Einstellungen und Strategien von Allgemeinmedizinern und hausärztlich tätigen Internisten in Hessen. Vortrag gehalten im Rahmen des 18. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung, Berlin, 9. - 11. Oktober 2019.

Farin-Glattacker E, Binder H, Wangler J, Jansky M, [...]. Hausarztbasierte Demenzversorgung mit koordinierter Kooperation und Einsatz spezialisierter Pflegekräfte (DemStepCare): Studienübersicht und Evaluationskonzept. Vortrag gehalten im Rahmen des 18. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung, Berlin, 9. - 11. Oktober 2019.

Nagel M, Nguyen-Tat M, Arslanow A, [...], Wangler J, Jansky M, [...]. SEAL-Programm - Strukturierte Früherkennung einer asymptomatischen Leberzirrhose in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Vortrag gehalten im Rahmen der Viszeralmedizin 2019, Wiesbaden, 2. - 5. Oktober 2019.

Wangler J. Hausärztliche Demenzdiagnostik und -versorgung - Einstellungen, Strategien und Herausforderungen von Hausärzten in Rheinland-Pfalz. Vortrag gehalten im Rahmen der Kick-Off-Konferenz zum Innovationsprojekt DemStepCare, Mainz, 18. September 2019.  

Nagel M, Arslanow A, Nguyen-Tat M, [...], Wangler J, Jansky M, [...]. SEAL-Programm - Strukturierte Früherkennung von Leberfibrose und Leberzirrhose durch Screening der Allgemeinbevölkerung. Vortrag gehalten im Rahmen des 125. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Wiesbaden, 4. - 7. Mai 2019.

Wangler J. Das Phänomen 'Cyberchondrie' aus hausärztlicher Sicht. Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Berlin, 20. - 22. März 2019 (eingeladen).

Nagel M, Nguyen-Tat M, Arslanow A, [...], Wangler J, Jansky M, [...]. SEAL-Programm - Strukturierte Früherkennung von Leberfibrose und Leberzirrhose durch Screening der Allgemeinbevölkerung. Vortrag gehalten im Rahmen des 63. Jahreskongresses der Saarländisch-Pfälzischen Internisten Gesellschaft e.V., Neustadt an der Weinstraße, 14. - 16. März 2019.

 

 

- 2018 -

 

Jansky M, Nguyen-Tat M, Arslanow A, Galle PR, Wangler J. Vorgehen und Zusammenarbeit von Haus- und Fachärzten bei Leberwerterhöhungen - Ergebnisse der Befragungen von Allgemeinmedizinern und Fachärzten mit gastroenterologischem Schwerpunkt in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Vortrag gehalten im Rahmen der Viszeralmedizin 2018, München, 12. - 15. September 2018. 

Wangler J, Claus S, Jansky M. Leberwerterhöhungen in der hausärztlichen Versorgungsrealität - Ergebnisse einer Befragung von rheinland-pfälzischen und saarländischen Allgemeinmedizinern. Vortrag gehalten im Rahmen des 52. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Innsbruck, 13. - 15. September 2018. 

Wangler J, Jansky M. Demenzversorgung in der Hausarztpraxis: Warum haben Allgemeinmediziner*innen Vorbehalte? - Eine qualitative Studie. Vortrag gehalten im Rahmen des Gerontologie und Geriatrie Kongress 2018, Köln, 6. - 8. September 2018.

 

 

- 2017 -

 

Wangler J. SEAL-Projekt: Abklärung von Leberwerterhöhungen in der hausärztlichen Praxis - Versorgungsrealität in Deutschland. Vortrag gehalten im Rahmen der Jahrestagung der Gastroenterologischen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz/Saar (GARPS), Bad Kreuznach Kurhaus, 10. - 11. November 2017. 

Wangler J, Jansky M. Wirkungspotenziale von Gesundheitsportalen - Ergebnisse einer Online-Befragung. Vortrag gehalten im Rahmen des Symposiums "eHealth & Society", Institut für Gesundheit & Soziales, FOM-Hochschule für Ökonomie und Management, München, 15. Februar 2017.  
2015

Trübswetter A, Wangler J. Attraktivität von Wissenschaftskarrieren – geschlechtsspezifische Motivationsfaktoren und Hürden. Vortrag gehalten im Rahmen des Symposiums "Gender- und Diversity-Management in der Forschung", Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, Stuttgart, 7./8. Mai 2015.

 

 

- 2014 -

 

Schraudner M, Wangler J. Ergebnisse einer Befragung des wissenschaftlichen Nachwuchses unter besonderer Berücksichtigung der Themen Chancengleichheit und Vereinbarkeit. Interne Tagung der Max-Planck-Gesellschaft (Präsidentenkommission Nachwuchsförderung), Berlin, 11. Dezember 2014.

 

 

- 2013 -

 

Wangler J. Einblicke in das Dissertationsprojekt: Hoffnungsträger und Schreckgespenster des demografischen Wandels. Eine empirische Untersuchung zur Rezeption und Wirkung medialer Altersrepräsentationen. Tagung des interdisziplinären Vereins ‚GAM – Gesellschaft, Altern, Medien‘ „Alter(n), Medien, Biografie“, Vortrag anlässlich der Verleihung des GAM-Nachwuchspreises, Mengkofen, 26. Juni 2013.

 

 

- 2012 -

 

Wangler J. „Verkauft doch eure Inseln, ihr Pleite-Griechen!“ – Zum visuellen (Re)Framing Griechenlands in der europäischen Staatsschuldenkrise. Vortrag gehalten im Rahmen der Tagung der DGPuK-Fachgruppe Visuelle Kommunikation „Visual Framing“, Hochschule der populären Künste, Berlin, 30. November 2012.

Wangler J. Der Inhalt ist nicht das Limit. Zur Verbindung von Repräsentation, Wahrnehmung und Wirkung medialer Altersdarstellungen am Beispiel des Nachrichtengenres. Vortrag gehalten im Rahmen der Tagung des interdisziplinären Vereins ‚GAM – Gesellschaft, Altern, Medien‘ „Screening Age: Medienbilder – Stereotype – Altersdiskriminierung“, Mengkofen, 29. Juni - 1. Juli 2012.

Wangler J. Eternal Youth or Fear of Aging? – A Comparative Analysis of the (Re)Presentation of Old Age in Advertising and the News Genre. Vortrag gehalten im Rahmen der Tagung der ECREA-Temporary Working Group Advertising Research „Advertising in Communication & Media Research“, Eberhard Karls Universität, Tübingen, 14./15. Juni 2012. 

 

 

- 2011 -

 

Wangler J. Von Hoffnungsträgern und Schreckensgespenstern des demografischen Wandels – Zur Konstruktion von Alter in Nachrichtenmagazinen und deren Wirkung auf die Altersidentität von Senioren. Vortrag gehalten im Rahmen der Herbsttagung der Sektion Alter(n) und Gesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Soziologie „Anders altern?! Kulturelle und soziale Plastizität des Alter(n)s, Christian-Albrechts-Universität, Kiel, 21./22. Oktober 2011.

Wangler J. Die Darstellung des Alters in den Medien und deren Wirkung auf das Selbstbild älterer Menschen – kommunikationswissenschaftliche Sicht auf ein Forschungsdesiderat.Tagung der DGPuK-Fachgruppe Visuelle Kommunikation: „Bilder – Kulturen – Identitäten“, Universität Erfurt, 6.-8. Oktober 2011.

 

 

Posterpräsentationen auf wissenschaftlichen Fachtagungen und Konferenzen

 

- 2020 -

 

Wangler J, Jansky M. Welchen Nutzen bietet ein Nationales Gesundheitsportal für die Primärversorgung? – Ergebnisse einer Befragung von Hausärzten in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Poster präsentiert auf dem 19. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung, Berlin, 30. September - 2. Oktober 2020 (Online-Kongress).

Wangler J. Wie stehen Hausärztinnen und Hausärzte zu Disease-Management-Programmen? – Ergebnisse einer Befragung zu Haltungen und Erfahrungswerten hessischer Allgemeinmediziner. Poster präsentiert auf dem 19. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung, Berlin, 30. September - 2. Oktober 2020 (Online-Kongress).

 

 

- 2019 -

 

Claus S, Wangler J, Jansky M. German Health Care System - Need for a Change leading to better Patient care. Attitudes of German Family Physicians. Poster präsentiert auf der 2019 American Academy of Family Physicians (AAFP) Family Medicine Experience (FMX), Philadelphia, 24. - 28. September 2019. 

Jacobi P, Wangler J, Jansky M. Rezeptfreie Medikamente - Nutzung, Einstellungen und Zuschreibungen durch hausärztliche Patienten. Poster präsentiert auf dem 53. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Erlangen, 12. - 14. September 2019. [Gewinner des zweiten Posterpreises]

Wangler J, Jansky M. Demenzdiagnostik und -versorgung als Herausforderung für die Hausarztmedizin – Ergebnisse einer Befragung von rheinland-pfälzischen Hausärzten. Poster präsentiert auf dem 31. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie, Frankfurt a.M., 5. - 7. September 2019.

 

 

- 2018 -

 

Wangler J. Gesundheits-Apps und deren Potenziale in der hausärztlichen Versorgung – eine Befragung von Allgemeinmedizinern in Hessen und Thüringen. Vortrag gehalten im Rahmen des 17. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung, Berlin, 10. - 12. Oktober 2018.

Nguyen-Tat M, Lammert F, Arslanow A, [...] Wangler J, Jansky M, [...] Galle PR. SEAL-Programm - Früherkennung der Leberzirrhose durch Screening der Allgemeinbevölkerung im Rahmen des Check-up 35. Poster präsentiert auf dem 17. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung, Berlin, 10. - 12. Oktober 2018.

Claus S, Wangler J, Brantzen KB, Leistner M, Jansky M. Strategien für eine effektive Lehre im Blockpraktikum Allgemeinmedizin. Poster präsentiert auf dem 52. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Innsbruck, 13. - 15. September 2018. 

 

 

- 2017 -

 

Claus S, Brantzen KB, Fuchs P, Wangler J, Jansky M. Arbeitsbelastung von Lehrärzten während des Blockpraktikums. Poster präsentiert auf dem 51. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Düsseldorf, 21. - 23. September 2017.

Kirch P, Brantzen KB, Faust G, Wangler J, Jansky M. Der Stellenwert der Patientenverfügung in rheinland-pfälzischen Hausarztpraxen - eine Fragebogenstudie. Poster präsentiert auf dem 51. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Düsseldorf, 21.-23. September 2017. 

Kirch P, Brantzen KB, Faust G, Wangler J, Jansky M. Der Stellenwert von Organspende/Organspendeausweis in rheinland-pfälzischen Hausarztpraxen - eine Fragebogenstudie. Poster präsentiert auf dem 51. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Düsseldorf, 21.-23. September 2017.

Wangler J, Jansky M, Ventzki L. Arztbewertungsportale aus Sicht von Allgemeinmedizinern - Einschätzungen, Erfahrungen, Wirkungen. Poster präsentiert auf dem 51. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Düsseldorf, 21. - 23. September 2017.

 

 

Layout by © Julian Wangler.